Digitale Werkerassistenz als Erfolgsfaktor: KOSTAL Industrie Elektrik setzt auf flexAssistant vom SOMA
KOSTAL Industrie Elektrik zeigt, wie moderne Werkerassistenz die Produktion revolutioniert: Mit dem SOMA flexAssistant gelingt die papierlose Fertigung und Montage von über 800 Varianten effizient, sicher und fehlerfrei – ein Praxisbeispiel für digitale Unterstützung in der Fertigung.
Digitale Arbeitsanweisungen mit flexAssistant: Ein Praxisbeispiel für smarte Produktion und papierlose Prozesse
Wie lässt sich bei weit über 800 Varianten eines Produkts die Montage schneller, sicherer und fehlerfrei gestalten? Bei der KOSTAL Industrie Elektrik GmbH & Co. KG in Hagen zeigt der Einsatz des SOMA flexAssistant, wie digitale Unterstützung den Unterschied macht: Von papierloser Fertigung bis zu mehr Prozesssicherheit.
800 Varianten, ein Ziel: Effizienz und Sicherheit in der Montage
In der Montage von Frequenzumrichtern treffen bei KOSTAL Industrie Elektrik viele Produktvarianten aufeinander. Die Mitarbeiter können jederzeit weit über 800 Varianten des Frequenzumrichters herstellen.
Das bedeutet zum einen volle Flexibilität für den Endkunden, zum anderen jedoch komplexe Abläufe, wechselnde Stücklisten und eine Vielzahl an Arbeitsanweisungen für die Mitarbeitenden der KOSTAL Industrie Elektrik.
Bisher wurden diese Herausforderungen mit gedruckten Unterlagen gelöst, die aufwendig zu aktualisieren und fehleranfällig waren. Außerdem entsprachen sie nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Produktion.
Lösung: Eine moderne Montage und Fertigung mit flexAssistant
Gemeinsam mit der SOMA GmbH wurde das digitale Werkerassistenzsystem flexAssistant eingeführt. Das System führt Mitarbeitende Schritt für Schritt durch den Montageprozess – mit klaren und digitalen Arbeitsanweisungen, Bildern und Rückmeldemöglichkeiten in Echtzeit direkt am Arbeitsplatz.
- Keine Papierdokumente mehr, keine Suchzeiten nach Zeichnungen oder Plänen.
- Arbeitsanweisungen kommen direkt aus dem ERP-System (SAP) und werden automatisch in effiziente Arbeitsabläufe umgesetzt.
- So wird jeder Montageschritt nachvollziehbar dokumentiert, schnell, sicher und transparent.
Ergebnis: Effizient, prozesssicher und papierlos. Gerade in einer Produktion mit einer hohen Produktvielfalt ein echter Gamechanger. Das sieht auch Rocco Maroni, Abteilungsleiter IPM3 Fertigung, so: „Die Werkerassistenz flexAssistant gibt den Mitarbeitern viel mehr Sicherheit den Frequenzumrichter zu fertigen. Der jeweilige Fertigungsauftrag wird an dem Bildschirm angezeigt und der Mitarbeiter Schritt für Schritt durchgeführt. So können die Geräte nahezu fehlerfrei gebaut werden.“
flexAssistant brachte bei KOSTAL Industrie Elektrik zahlreiche Vorteile
- Weniger Fehler in der Variantenmontage
- Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitender
- Erhöhte Transparenz und Rückverfolgbarkeit
- Schnellere Reaktionszeiten auf Prozessänderungen
- Nachhaltigkeit durch Verzicht auf Papier und reduzierte Ressourcen
„Ich finde die Werkerassistenz sehr gut, da ich so selbstsicherer, schneller und sauberer arbeiten kann“, Gönül Kemer, Mitarbeiterin bei der KOSTAL Industrie Elektrik.
Erlebt den flexAssistant im Einsatz
Wie erleben die Mitarbeitenden in Hagen die papierlose Fertigung im Alltag? Welche Vorteile bringt das System konkret in der Produktion? Jetzt Video ansehen oder in der Case Study erfahren, wie digitale Werkerassistenz in einer modernen Fertigung und Produktion den Unterschied macht.
Über KOSTAL Industrie Elektrik
Die KOSTAL Industrie Elektrik GmbH & Co. KG, gegründet 1995, ist Teil der KOSTAL Gruppe und überträgt das Know-how aus der Automobilbranche auf weitere Märkte wie die Antriebstechnik. Am Standort Hagen entwickeln und fertigen über 520 Mitarbeitende Lösungen für Leistungselektronik und Photovoltaik – mit einem klaren Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation.
Michael Penzel
Ich bin bei SOMA Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Werkerassistenz.
E-Mail schreiben Anrufen